EM-Energiemanagement hat über 350 Anlagen im Leistungsbereich von 3 kW bis 2.000 kW geplant und erfolgreich umgesetzt.
Projektierung und Planung von BHKW-Anlagen – Strom erzeugen und vermarkten
Optimierung von bestehenden BHKW-Anlagen – Strom vermarkten
Auslegung der Anlage
Vorbereitung der Ausschreibung
Klärung der rechtlichen Rahmenbedingungen
Einhaltung der Vorgaben des EnWG (Energiewirtschaftsgesetz) in Bezug auf Einspeisung und Stromeigennutzung durch die angeschlossenen Haushalte
Verhandlungen mit dem zuständigen regionalen Stromnetzbetreiber
Bauleitung und Bauüberwachung
Unterstützung bei Förderungsanträgen, der Energiesteuerrückerstattung und Wärmekostenabrechnung
Der vom Anlagenbetreiber (BHKW) für ca. 8 ct/kWh Vergütung in das öffentliche Netz eingespeiste Strom wird von den Stromversorgern – nachdem Netzentgelte, Umlagen und Steuern hinzuaddiert wurden – wieder für 26-30 ct/kWh an die Bewohner im Objekt verkauft.
Gewinne erzielt bzw. gesteigert werden
beim Stromverkauf kein zusätzlicher Aufwand entsteht
alle Verträge rechtssicher geschlossen werden
alle Wechsel- und Marktprozesse abgewickelt werden
im laufenden Betrieb keine zusätzlichen Kosten entstehen
alles rechtlich abgesichert ist
Betreiber und die Bewohner einen Vorteil erzielen
keine Firma gegründet werden muss
die BHKW-Anlage technisch einwandfrei läuft
Sie kein Energieversorgungsunternehmen werden
die Gewinne beim Anlagenbetreiber bleiben
Strom und Wärme richtig abgerechnet werden
keine Förderung verloren geht
Eine erste vorläufige Wirtschaftlichkeitsberechnung ist kostenfrei. Weitere mögliche Leistungen und Kosten sind transparent aufgeführt.