Mit einem Blockheizkraftwerk in Kombination mit einer bestehenden oder neuen Heizungsanlage wird Wärme und gleichzeitig Strom produziert. Der produzierte Strom wird direkt im Objekt verbraucht und nicht – wie leider die Regel – einfach ins öffentliche Netz eingespeist.
Relevante Objektdaten erfassen (Immobilie, Heizungsanlage, örtliche Gegebenheiten)
Energierechnungen der letzten drei Jahre prüfen und auswerten
Wärmekostenabrechnungen auswerten
Anmeldungen und Genehmigungen
Abrechnungen und Erstattungen
Möglichkeiten zur Optimierung
Auf Basis der Analyse erstellen wir eine erste vorläufige Wirtschaftlichkeitsberechnung.
Welches Blockheizkraftwerk (BHKW) ist das richtige?
Wieviel kostet es?
Wann amortisiert sich das BHKW?
Kann die Wirtschaftlichkeit über den Stromverkauf gesteigert werden?
Wir sprechen mit unseren Leistungen Hersteller und Betreiber von BHKW-Anlagen und Interessenten dieser Technik und Thematik an!
Laden Sie sich hier die Checkliste für eine erste Wirtschaftlichkeitsberechnung herunter.